Cookie-Richtlinie

1. Was ist ein Cookie?

Unsere Website verwendet „Cookies“ oder ähnliche Technologien. Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die unser Webserver an Ihren Computer sendet, sobald Sie auf unsere Website zugreifen, und die eine eindeutige Identifikationsnummer enthält. Sie sorgt dafür, dass sich die Website Ihre Präferenzen (z. B. Sprachwahl, Schriftgröße und andere Nutzungsvorlieben) für einen bestimmten Zeitraum merkt. Cookies wurden ursprünglich als Service entwickelt und sollten Websites mit einem Speicher ausstatten, um die Interaktion zwischen Website und Benutzer zu vereinfachen und das Benutzererlebnis durch intuitivere Gestaltung zu verbessern. Einige Cookies sind für die Nutzung unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen im Allgemeinen eine einfachere und schnellere Interaktion zwischen Ihrem Computer und unserer Website. Cookies können auch verwendet werden, um den Inhalt einer Website für den Besucher relevanter zu machen oder um den angezeigten Inhalt zu personalisieren. Schließlich können Cookies auch für statistische Zwecke verwendet werden, um besser zu verstehen, wie Besucher unsere Website www.xatico.com und die dort angebotenen Service-Tools nutzen.

Die Artikel-29-Datenschutzgruppe, in der die europäischen Datenschutzbehörden vertreten sind, hat die Auswirkungen der Überarbeitung der Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation (Richtlinie 2002/58/EG) auf die Verwendung von Cookies untersucht. Gemäß dieser Richtlinie, die 2009 überarbeitet und durch das Gesetz vom 28. Juli 2011 (zur Änderung des geänderten Gesetzes vom 30. Mai 2005 über den Schutz der Privatsphäre im Bereich der elektronischen Kommunikation) in luxemburgisches Recht umgesetzt wurde, ist es möglich, Cookies auf dem Computer des Nutzers zu speichern, sofern der Nutzer dem ausdrücklich zustimmt. Deshalb informieren wir Sie über die Art der von uns verwendeten Cookies, ihren Zweck, ihre Speicherdauer und darüber, wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern können, um die Verwendung bestimmter Cookies einzuschränken.

Wir empfehlen, beim Besuch der Website von XATICO die Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Mobiltelefon zu aktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Einschränkung der Verwendung von Cookies Ihr Surfverhalten im Internet verändern und Sie möglicherweise daran hindern kann, die Website aufzurufen oder bestimmte Funktionen zu nutzen.

2. Welche Arten von Cookies verwendet Xatico?

Das Privacy Consent Plug-in kann auf unserer Website konfiguriert werden. Wir verwenden die folgenden Cookies:

Session-Cookies
Name Domain Pfad Wert

YSC

.NotAllowedScript6425cd402202eyoutube.com / qgif8S4QOc0
GPS .NotAllowedScript6425cd402202eyoutube.com / 1
75c345a093e3cfec0dc20e8fbe72459a www.xatico.com / 403crpfok92s8s5egpoq1qm1dk
 Gespeicherte Cookies
Name Domain Pfad Ablaufdatum in Tagen Wert
IDE .NotAllowedScript6425cd40220a5doubleclick.net / 390 AHWqTUkiAG3bIAqgdRxiUrogMMeeesEmTsgTu_BODTwIB4XeDRqufFDS7SwxoPi3
CONSENT .NotAllowedScript6425cd402202eyoutube.com / 6170 PENDING+442
VISITOR_INFO1_LIVE .NotAllowedScript6425cd402202eyoutube.com / 180 ktWMpAPK4DQ

 

Mehr Informationen zu diesen Cookies

 

Name Cookies Anbieter Art Beschreibung Ablaufdatum

VISITOR_INFO1_LIVE

.NotAllowedScript6425cd402202eyoutube.com

Werbung

Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt. Wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen.

5 Monate
27 Tage

test_cookie

.NotAllowedScript6425cd40220a5doubleclick.net

Werbung

Dieses Cookie wird von NotAllowedScript6425cd40220a5doubleclick.net gesetzt. Dieses Cookie dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.

15 Minuten

IDE

.NotAllowedScript6425cd40220a5doubleclick.net

Werbung

Wird von Google DoubleClick verwendet und speichert Informationen darüber, wie der Nutzer die Website nutzt und ob er vor dem Besuch der Website Werbung angesehen hat. Auf diese Weise sollten den Nutzern Anzeigen präsentiert werden, die entsprechend dem Nutzerprofil für sie relevant sind.

1 Jahr
24 Tage

GPS

.NotAllowedScript6425cd402202eyoutube.com

Analyse

Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und zeichnet eine eindeutige ID für die Nachverfolgung von Benutzern basierend auf ihrem geografischen Standort auf.

30 Minuten

75c345a093e3cfec0dc20e8fbe72459a

www.xatico.com

Sonstiges

Keine Beschreibung

mit Ablauf der Sitzung

CONSENT

.NotAllowedScript6425cd402202eyoutube.com

Sonstiges

Keine Beschreibung

16 Jahre
10 Monate
21 Tage
16 Stunden

YSC

.NotAllowedScript6425cd402202eyoutube.com

Leistung

Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen.

 

 

a) Wesentliche und technische Cookies

Diese Cookies sind für die Navigation auf der Website unerlässlich. Diese Cookies werden nicht direkt von unserer Seite aus aufgerufen oder gespeichert. Außerdem enthalten sie außer Ihrer IP-Adresse, die für das Surfen im Internet notwendig ist, keine weiteren Daten. Dazu gehören z. B. Cookies, die Ihnen helfen, auf der Website zu navigieren und zu vorherigen Seiten zurückzukehren, oder Performance- oder Lastausgleichs-Cookies.

b) Funktionalitäts-Cookies

Wir verwenden bei Bedarf Funktionalitäts-Cookies, um die von Ihnen auf unserer Website getroffene Auswahl zu speichern. Diese Informationen werden nur auf Ihrem Rechner gespeichert und werden von uns nur anonymisiert verwendet.

c) Statistische und leistungsbezogene Cookies

Statistische oder analytische Cookies sammeln Informationen über Ihr Surfverhalten auf unserer Website und ermöglichen es uns, die Benutzerfreundlichkeit und den Inhalt zu verbessern und die Seite besser an Ihre Wünsche anzupassen. Die statistische Analyse ist völlig anonym und ermöglicht es uns insbesondere, die am häufigsten besuchten Seiten, die Dauer der Besuche und die allgemeinen Gewohnheiten bei der Nutzung der Website zu ermitteln. Sie bieten auch die Möglichkeit, Schwierigkeiten bei der Navigation auf unserer Website zu erkennen und die Effizienz unserer Serviceangebote zu bewerten.

Wir verwenden Google Analytics, um Berichte über den Besucherverkehr auf unserer Website zu erstellen. Google Analytics verwendet Cookies, um anonyme Informationen wie Ihre IP-Adresse, den von Ihnen verwendeten Browser und das Betriebssystem, die von Ihnen besuchten Seiten und die Zeit, die Sie auf unserer Website verbringen, zu sammeln. Diese Informationen werden auf den Servern von Google in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wir verwenden die von Google Analytics gesammelten Informationen, um unsere Website interessanter und nützlicher zu gestalten.

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google in der vorstehenden Art und Weise und zu dem vorstehenden Zweck einverstanden.

Google Inc. und alle seine Tochtergesellschaften, einschließlich Google Analytics, erfüllen die Datenschutz-Grundsätze des sogenannten „sicheren Hafens“ (Safe Harbor Privacy Principles) und halten sich an das Safe Harbor-Programm des US-Handelsministeriums, wodurch ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleistet wird (Entscheidung 2000/520/EG vom 26.7.2000).

Weitere Informationen über Google Analytics und Ihre Privatsphäre finden Sie hier:
http://www.google.com/policies/privacy/ads/#toc-analytics

Die Seiten, die Sie besuchen, können auch Informationen mithilfe von „Pixel-Tags“ (auch bekannt als „Clear GIFs“) sammeln, die an Dritte weitergegeben werden, die direkt an unserem Betrieb beteiligt sind. Es ist jedoch nicht möglich, Sie mithilfe dieser Tags zu identifizieren.

3. Speicherdauer der Cookies

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind Session-Cookies. Diese Cookies ermöglichen es, die Vorgänge auf unserer Website während einer Browsersitzung zu erleichtern. Die Sitzung beginnt, wenn Sie Ihren Internetbrowser öffnen und endet, wenn er geschlossen wird. Session-Cookies sind temporäre Cookies. Das heißt, sie werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

Andere verwendete Cookies sind permanente Cookies. Sie verbleiben für einen festgelegten Zeitraum oder bis Sie sie auf Ihrer Festplatte löschen. Sie werden jedes Mal aktiviert, wenn Sie die Website besuchen, die das Cookie hinterlegt hat (z. B. von sozialen Medien hinterlegte Cookies).

4. Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies deaktivieren und deren Speicherung verhindern, indem Sie Ihren Browser entsprechend konfigurieren. Sie können bereits auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeicherte Cookies jederzeit löschen.

Im Folgenden finden Sie eine Anleitung für die gängigsten Webbrowser, wie Sie Ihre Browser-Einstellungen ändern und die Nutzung von Cookies einschränken können:

Internet Explorer

  • Wählen Sie im Internet Explorer das Menü „Extras“ und dann „Internetoptionen“
  • Wählen Sie die Registerkarte „Datenschutz“
  • Wählen Sie unter der Registerkarte „Datenschutz“ mit dem Cursor die gewünschte Stufe aus (höhere Einstellungen als „mittel“ deaktivieren Cookies).
  • Klicken Sie auf „OK“

Mozilla Firefox

  • Wählen Sie im Firefox die Schaltfläche „Menü öffnen“ und dann „Einstellungen“
  • Öffnen Sie die Registerkarte „Datenschutz & Sicherheit“ und wählen Sie die für Sie passenden Optionen
  • Klicken Sie auf „OK“

Google Chrome

  • Öffnen Sie das Menü am oberen rechten Rand des Browserfensters und klicken Sie auf „Einstellungen“
  • Klicken Sie auf „Datenschutz und Sicherheit“, dann auf „Cookies und andere Websitedaten“ und aktivieren Sie dort die Option „Bei Browserzugriffen eine „Do Not Track“-Anforderung mitsenden“
  • Im Reiter „Cookies und andere Websitedaten“ können Sie außerdem „Drittanbieter-Cookies blockieren“

Safari

  • Klicken Sie oben rechts in Ihrem Browser auf das Symbol für die Safari-Einstellungen und wählen Sie „Einstellungen“
  • Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“ und wählen Sie die gewünschten Einstellungen
  • Klicken Sie auf „Speichern“

Opéra

  • Öffnen Sie über das Opera-Symbol links oben die „Einstellungen“
  • Klicken Sie auf „Datenschutz und Sicherheit“ und scrollen Sie zum Punkt „Cookies“
  • Wählen Sie dann Ihre Einstellungen
  • Klicken Sie auf „OK“

Für weitere Informationen zum Löschen oder Verwalten von Cookies verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Browsers. Weitere Informationen zu Cookies sowie zu deren Verwaltung und Löschung erhalten Sie auch unter https://www.allaboutcookies.org/. Für die Verwendung und Löschung von Cookies in Handy- und Tablet-Browsern ziehen Sie bitte das Handbuch Ihres elektronischen Geräts zu Rate.

5. Zusätzliche Informationen

Wenn Sie nach der Lektüre dieser Cookie-Richtlinie Fragen oder Anmerkungen zu Cookies haben, können Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren

6. Änderungen

XATICO behält sich das Recht vor, seine Cookie-Richtlinie einseitig zu ändern, um die durch geltendes Recht auferlegten Vorschriften einzuhalten. Änderungen werden auf der Website bekannt gegeben. Bitte statten Sie dieser Seite von Zeit zu Zeit einen Besuch ab, um sich über neue Informationen auf dem Laufenden zu halten.