Aluminiumtrihydrat (ATH) ist ein Flammschutzmittel und Rauchunterdrücker. Aufgrund seiner thermodynamischen Eigenschaften kühlt die endotherme Dehydratation die Kunststoff-6-Gummiteile und verdünnt die brennbaren Gase mit Wasserdämpfen, die im Brandfall entstehen.
Al FR | Nicht gefälltes ATH, das durch einen außergewöhnlichen Herstellungsprozess verarbeitet wird. (mittlere Partikelgröße 1,8 – 9 µm) |
Attapulgit ist ein wasserhaltiges Magnesiumaluminosilikat, das als thixotropes Verdickungsmittel, Schwebemittel, Synerese-Kontrolle, Rheologieadditiv und Bindemittel in einer Vielzahl von Industrie- und Verbraucheranwendungen verwendet wird. Attapulgite sind elektrisch geladene stäbchenförmige Partikel, die ein Gittergefüge bilden, das Flüssigkeiten und Partikel einfängt und im Schwebezustand hält, was eine thixotrope Verdickungs-, Suspensions- und Synerese-Kontrolle ermöglicht. Typische Märkte für Produkte, die Attapulgit enthalten, umfassen: Farben und Beschichtungen, Bauprodukte, Ölbohrschlämme, landwirtschaftliche Suspensionen, Katalysatoren und Molekularsiebe.
Acti-Gel®208 | Puderförmige und flüssige Acti-Gel 208 Produkte sind gereinigte Magnesiumaluminosilikate von hoher Qualität, die in Systemen mit hohem Feststoffgehalt verwendet werden, die die Entmischung beseitigen und die Fließfähigkeit verbessern können. |
MIN-U-GEL®400 | Ein wasserhaltiges Magnesiumaluminosilikat mit gelbildenden und rheologischen Eigenschaften. |
Zu den Haupteigenschaften von Baryten gehören hohes spezifisches Gewicht, eine geringe Löslichkeit und das es nicht toxisch ist. Es handelt sich um chemisch und physikalisch nicht reaktive Produkte, die eine kugelförmige Partikelstruktur aufweisen.
MICRON BARYTES | Es handelt sich um feinst vermahlene, aus einer hochreinen Mineralquelle gewonnene und eine hohe Helligkeit aufweisende Baryte, die aus ausgewählten Vorräten für Anwendungen in den Bereichen Farben und Beschichtungen, Pigmenten usw. eingesetzt werden, wo Reinheit, Feinheit, hohes spezifisches Gewicht, Helligkeit, Akustik, gute UV-Barriere-Eigenschaften, geringer Metallgehalt wichtig sind. Sie sind sowohl gegenüber Säuren, als auch Basen inert, und extrem wasserunlöslich. |
Bentonit ist ein Ton, der häufig aus der Veränderung von Tuffstein oder Vulkanasche entsteht und sich überwiegend aus Smektitmineralien, in der Regel Montmorillonit, zusammensetzt. Smektite sind Tonminerale, die aus einzelnen Kristalliten bestehen, die eigentlich dreischichtige Tonminerale sind. Smektit wird häufig auch als Montmorillonit, Natriummontmorillonit ("Natrium Bentonit" oder "Wyoming Bentonit") oder quellender Bentonit ("Western Bentonit") bezeichnet.
Es gibt drei in der Natur vorkommende Arten von Bentonit:
1) Natürlicher Kalziumbentonit,
2) Natürlicher Natriumbentonit und
3) Natriumaktivierte Bentonite.
Die weltweit am häufigsten auftretenden Bentonite sind die Kalziumbentonite. Kalziumbentonite weisen häufig wesentlich geringere Quell- und Flüssigkeitsgrenzwerte im Vergleich zu natürlichem Natriumbentonit auf. Das prädominante Austauschkation der natürlichen Natriumbentonite ist Natrium. Die natürlichen Natriumbentonite weisen eine hohe Quellung, hohe Flüssigkeitsgrenze und hohe thermische Beständigkeit auf. Natriumaktivierte Bentonite werden durch die Substitution der Kalziumionen durch Natriumionen erzeugt. Diese Transformation kann erreicht werden, indem Kalziumbentonit ein lösliches Natriumsalz beigemischt wird.
Dank der besonderen Eigenschaften des Bentonits (Quellung, Wasseraufnahme, Viskosität, Thixotropie) kann es in einer Vielzahl von Industriebereichen und Anwendungen eingesetzt werden:
- Gießereiindustrie (Formsandbinder)
- Bauwirtschaft (wasserdichte Schlitzwände, Füllstoff für geosynthetische Tonschichtauskleidungen (GCL) ...)
- Bohren (Bentonitschlämme und Injektionsmörtel)
- Landwirtschaft (Mykotoxin-Absorber und Bindemittel in Tierfutter; wird auch für Bodenbehandlungen und im Gartenbau verwendet)
- Lebensmittelindustrie (Klärung von Weinen und Fruchtsäften)
- Katzenstreu und Trockenmittel.
BENTOPRO | Es handelt sich um verschiedene, moderne natriumaktivierte Guss-Bentonite |
BENTOPROCARBO | Ist eine Produktlinie, die in Gießanwendungen verwendet werden, und aus einer Mischung von hochwertigem natriumaktiviertem Bentonit und einem glänzenden Kohlenstoffträger bestehen. |
BENTOPRODRILL | Sind qualitativ hochwertige Bentonite, die speziell für die Ausbildung höchster Quell- und Rheologieeigenschaften entwickelt wurden. |
BENTOPRODRILL-HDD | Ist eine Mischung aus hochwertigen Bentoniten und gesundheitlich unbedenklichen Polymeren, die außergewöhnliche rheologische Eigenschaften, hohe Fließfähigkeit, Gelfestigkeit, optimale plastische Viskosität aufweist und eine dünne Tonschichtauskleidung ermöglicht. |
BENTOPROSEAL | Sind natriumaktivierte Bentonite, die speziell im Hinblick auf außergewöhnlich wasserfeste Eigenschaften entwickelt wurden. |
BP CLARIS | Eine hochreine Produktlinie für die Klärung und Stabilisierung der Proteinadsorption in Weinen und Säften. |
BP FARMA | Reihe von Produkten zur Verwendung in der Tierhaltung und Landwirtschaft. |
BP GRANULAR | Sind hochwertige granulierte Bentonite mit außergewöhnlichen Eigenschaften bezüglich der Feuchtigkeitsaufnahme und Kontrolle von unangenehmen Gerüchen. |
BP GROUND | Elektrisch leitfähige, alkalisch aktivierte, hochwertige granulierte Bentonite, die zur Reduzierung des spezifischen elektrischen Widerstandes von Erdreich in verschiedenen Erdungssystemen von Elektro- und Telekommunikationsanlagen eingesetzt werden. |
Bindemittel auch für extreme Bedingungen
Die Betol®-Produktlinie umfasst wässrige Silikatlösungen auf Basis von Natrium, Kalium und Lithium. Woellner produziert Lösungen in unterschiedlichen Zusammensetzungen, abgestimmt auf die spezifischen Kundenbedürfnisse .
Zur Optimierung der Gebrauchseigenschaften können funktionelle Additive zugesetzt werden.
Eigenschaften
Bindemittel nach dem Vorbild der Natur
Die ProduktlinienBetolin® | Sapetin® | Sikalon® umfassen wässrige Bindemittel und Formulierungsadditive für die Herstellung umweltgerechter Silikatfarben und -putze sowie zur Herstellung von Beschichtungssystemen für zementöse Oberflächen.
Eigenschaften
TOROWHITE FIL 04 |
TOROWHITE FIL 04 ist ein funktionelles Additiv aus Calciumsulfat-Anhydrit (AII) mit sehr hoher Reinheit und gutem Weißgrad. FIL 04 wird aus speziell ausgewähltem Naturgips in Lebensmittel- und Pharmaqualität hergestellt. Die enge Korngrößenverteilung ermöglicht eine hohe Leistungsfähigkeit in Bezug auf thermische und mechanische Eigenschaften, Dimensionsstabilität, optische Eigenschaften und Verarbeitbarkeit. Hergestellt durch kontrollierte Dehydratisierung von Calciumsulfat-Dihydrat bei 600 °C wird er wegen seiner sehr geringen Wasseraufnahme als "unlöslicher" Anhydrit II bezeichnet. TOROWHITE FIL 04 funktionelles Additiv kann mit ausgewählten Biopolymeren wie PLA, PCL, PBAT u.a. gemischt werden, um neue Materialverbunde als umweltfreundlichere Alternativen auf dem Markt herzustellen. |
TOROWHITE Ti-ExR 04 |
Calciumsulfat-Anhydrit mit einem sehr hohen Reinheitsgrad und höchstem Weißgrad erweitert TiO2 in weißen Farbmasterbatches und Pigmenten. Aber nicht nur weiße Farbpigmente und Lacke, auch eine Vielzahl von Pastellfarben lassen sich durch die Substitution von Titandioxid durch dieses hochwertige Calciumsulfat erzielen. TOROWHITE Ti-ExR 04 ist ein Calciumsulfatanhydrit (AII)-Extender mit einer Reinheit von <99% und einem ausgezeichneten Weißgrad von über L>95. Es wird aus natürlichem Kalziumsulfat hergestellt, das einzigartig ist und speziell für die Verwendung in Industrien wie Polymere/Biopolymere und Malerei ausgewählt wurde. Die enge Partikelgrößenverteilung ermöglicht hohe Leistungen in Bezug auf Farbe, Opazität, Helligkeit, Verarbeitbarkeit und mechanische Schlagfestigkeit. Durch die Ermöglichung des Ersatzes von Titandioxid als Bleichmittel in Masterbatches und Lackierprodukten trägt TOROWHITE Ti-ExR 04 somit zur Senkung der Produktionskosten und zur Steigerung der Rentabilität bei. Ein Beweis für diesen Anwendungsvorteil sind Tests mit verschiedenen Kunststofftypen, die optimale Aufhellungseffekte ohne Beeinträchtigung der funktionellen Eigenschaften zeigen. |
Wasserbasierte Spezialklebstoffe
Das Collosil®-Programm bietet gebrauchsfertig formulierte Industrieklebstoffe. Neben anorganischen Varianten auf Basis von Alkalisilikaten ergänzen organische Systeme unser Sortiment an leistungsstarken, wasserbasierten Spezialklebstoffen.
Eigenschaften
Diatomeenerde, auch bekannt als D. E., Diatomit oder Kieselgur, ist ein natürlich vorkommendes, weiches, silikatisches Sedimentgestein, das leicht in ein feines weißes bis weißgraues Pulver zerbröckelt.
Diatofill | Speziell entwickelt für besten Mattierungseffekt, Scheuerfestigkeit, Abriebfestigkeit und gute Haftung an Pigmenten. |
Dolomit ist ein wasserfreies Karbonatmineral, das aus Kalziummagnesiumkarbonat besteht, idealerweise CaMg (CO3)2. Der Begriff wird auch für ein sedimentäres Karbonatgestein verwendet, das hauptsächlich aus dem Mineral Dolomit besteht. Der Mineraldolomit kristallisiert im trigonal-rhomboedrischen System. Er bildet weiße, hellbraune, graue oder rosafarbene Kristalle. Dolomit ist ein Doppel-Karbonat mit einer alternierenden strukturellen Anordnung von Kalzium- und Magnesiumionen.
MADOL | Reiner, weißer Dolomit. |
Fällt bei der Co-Präzipitation von Silikat unter kontrollierten Bedingungen an.
MFIL-Reihe (Pulver/Granulat) | Die MFIL Produktpalette von sprüh- und flashgetrockneten gefällten Kieselsäuren werden in verschiedensten Industrien eingesetzt. |
Gefälltes Calciumcarbonat (PCC)
Calprec PA ist ein gefälltes Calciumcarbonat mit skalenohedrischer Morphologie. Seine besondere Struktur, Reinheit und Größenverteilungskurve ermöglichen einen erhöhten Weißgrad und eine erhöhte Opazität, wenn es als Füllstoff in Papier verwendet wird.
Calprec PA eignet sich auch besonders in Lackformulierungen als Mittel, das Deckkraft und als weißes Pigment mit hoher Helligkeit bietet und daher als Titandioxid-Extender verwendet wird. Aus diesem Grund kann es auch als Extender in Hartkunststoffen wie PVC und Druckfarben eingesetzt werden.
Calprec PA E-170 wird aufgrund seiner chemischen Reinheit in der Pharma- und Lebensmittelindustrie eingesetzt. Dieses Produkt wird direkt als Lebensmittelzusatzstoff verwendet, insbesondere in Snacks oder Backwaren. Es kann auch als Calciumquelle für Zahnpastahersteller dienen. In der pharmazeutischen Industrie wird es in fermentativ hergestellten Antibiotika und als Hilfsstoff in pharmazeutischen Tabletten eingesetzt. Darüber hinaus kann es für die Latexproduktion verwendet werden.
Calprec PR ist ein ultrafeines PCC mit sphärischer Form und spezieller Oberflächenbeschichtung, die es ermöglicht, das Produkt perfekt in die Formulierungen zu integrieren. Es wirkt als Rheologie-Modifikator und verbessert die mechanische Leistung verschiedener Kleb- und Dichtstoffformulierungen. Es ist besonders für Hybrid-Dichtstoffe geeignet. Andere beschichtete Produkte wie Calprec SEAL und PR-G eignen sich ebenfalls für Hybridsysteme, aber auch für Silikone, PU und Epoxid.
Calprec PR kann in starren Kunststoffen als Modifikator für die Schlagzähigkeit eingesetzt werden und sorgt so für eine bessere Produktqualität mit verbessertem Aussehen (Glanz, Oberflächengüte). Es eignet sich besonders gut für PVC-Profile.
Calprec PR kann auch als Rheologie-Modifikator in Offsetdruckfarben eingesetzt werden
Silikatbindemittel und Härter für Geopolymere und alkalisch aktivierbare Systeme
Die Geosil®-Produktlinie beinhaltet speziell eingestellte wässrige Silikatlösungen zur alkalischen Aktivierung reaktiver mineralischer Füllstoffe. Ergänzt wird das Angebot um verschiedene Härtersysteme. Je nach Formulierung können die resultierenden Systeme als Bindemittel, Beschichtung oder Kleber ausgelegt werden
Eigenschaften
Der Muskovit-Glimmer ist aufgrund seiner hohen Lamellarität und Reinheit ein ganz besonderer funktioneller Füllstoff. Der fein abgestimmte Prozess der Auswahl, Mahlung und Klassifizierung garantiert ein hohes Seitenverhältnis und höchste Reinheit. Als natürliche Kieselsäure ist der Glimmer chemisch inert, resistent gegen die meisten Säuren und Oxidation, unlöslich in Wasser und weist eine hohe Temperaturbeständigkeit auf. Sehr reiner Muskovit-Glimmer hat ausgezeichnete elektrische Isoliereigenschaften.
MicaCelia | MicaCelia wirkt als funktioneller Füllstoff in Rostschutzanstrichen, sowie in Wandbeschichtungen und strukturierten Oberflächen, sowohl zur Riss- als auch zur Glanzkontrolle. Dank seiner lamellaren Struktur werden das Auftragen und die Haftung der Beschichtungen verbessert. |
MicronMica | MicronMica ist ein trocken gemahlener Muskovit-Glimmer mit hoher Helligkeit und hoher Reinheit. Er weist einen hohen Reflexions- und Brechungsindex auf. |
Die kalzinierten Produkte SILFIT und AKTIFIT basieren auf dem Standardprodukt SILLITIN Z 86. Das im Kaolinitanteil enthaltene kristalline Wasser wird mit Hilfe eines thermischen Verfahrens ausgetrieben, und es werden neue, fast amorphe Mineralphasen gebildet. Der Kieselsäureanteil bleibt bei der verwendeten Temperatur inert. Die sich daraus ergebenden Produkte weisen einen außergewöhnlich hohen Weißgrad und Farbneutralität auf.
Basisprodukt SILFIT Z 91 | |
AKTIFIT AM mit Aminosilan behandelt | Oberflächenbehandeltes Produkt |
AKTIFIT PF 111 mit Alkylsilan behandelt | Oberflächenbehandeltes Produkt |
AKTIFIT VM mit Vinylsilan behandelt | Oberflächenbehandeltes Produkt |
AKTIFIT Q mit Methacrylsilan behandelt | Oberflächenbehandeltes Produkt |
Der Kalzit ist diagenetisch verdichtet und extrem hell. Er stammt aus der Malm Epsilon Schicht auf der Schwäbischen Alb und hat einen Karbonatgehalt von ca. 99%. Marmor ist ein metamorphes Gestein, das durch die Umwandlung von Kalkstein bei hohem Druck und hoher Temperatur entsteht. Ablagerungen von weißem Marmor sind selten! Die Marmorablagerungen in Hammerunterwiesenthal im Erzgebirge sind über 500 Millionen Jahre alt und weisen eine feine Kristallstruktur auf. Er ist extrem witterungsbeständig, und weist eine geringe Wasseraufnahme und eine hohe Abriebfestigkeit auf.
Saxolith ® | Füllstoffe auf Basis von ultraweißem Marmor. |
Saxodol ® | Füllstoffe auf Basis von weißem Marmor. |
CALCITE | Füllstoffe auf der Basis von hellem und reinem Kalzit. |
Kaolin-Tone sind inerte wasserhaltige Tonerdesilikat-Tone mit einem geringen Schrumpfungs-Quellvermögen, einer geringen Kationenaustauschkapazität und einem minimalem Sandgehalt, wodurch sie für eine breite Palette industrieller Anwendungen geeignet sind. Sie werden besonders häufig und gerne in Glasfasern, Keramik, Gummi (als Füllstoffe und verstärkende Füllstoffe) und Farben verwendet. Im Luftstrom getrocknete Kaolin-Tone vermeiden die Verwendung von Dispergiermitteln, die die Leistung in einigen Anwendungen beeinträchtigen können.
Acti-Min® SA-1 | Hochwertiger, fein pulverisierter und im Luftstrom getrockneter Weichkaolinton für hohe Belastungen in Polymeren. |
Acti-Min® PG | Sorgfältig hergestellter hochwertiger, im Luftstrom getrockneter Hartkaolinton für Farben und Beschichtungen. |
Acti-Min® RG | Hochwertiger, rückstandsarmer, im Luftstrom getrockneter, sedimentärer Hartkaolinton mit geringen Rückständen zur Reduzierung der Siebpackung bei der Gummimischung und für eine glattere Oberfläche der Extrudate. |
Champion® | Hochwertiger, im Luftstrom getrockneter, sedimentärer Hartkaolinton für die Gummiarmierung. |
White Crown® | Hochwertiger und hellerer im Luftstrom getrockneter sedimentärer Hartkaolinton für die Gummiarmierung. |
Bindemittel auch für extreme Bedingungen
Die Ligasil® | Stabisil®-Produktlinie beinhaltet Bindemittel und darauf abgestimmte Härtersysteme für Bodeninjektionen. Die Spritzbetonbeschleuniger von Wöllner auf Basis löslicher Silikate sind insbesondere für die Anwendung im Tunnelbau hervorragend geeignet.
Eigenschaften
Anwendungen
Magnesiumhydroxid ist ein mineralischer Füllstoff, der bei der Herstellung halogenfreier thermoplastischer und thermostabiler Verbindungen verwendet wird, um flammhemmende Eigenschaften und geringe Rauchentwicklung zu erhalten, während gleichzeitig eine Verringerung der Toxizität von Gasen, die während der Verbrennung freigesetzt werden, erreicht wird. Im Allgemeinen erfordern diese Verbindungen einen hohen Gehalt an mineralischen Füllstoffen, um einen bestimmten Grad an Flammschutz zu erhalten, doch dadurch können Probleme bei der Herstellung der Verbindungen und bei den nachfolgenden Transformationsprozessen auftreten. Ebenso können auch die mechanischen, physikalischen und elektrischen Eigenschaften der Endprodukte beeinträchtigt werden.
Hidromag LyO | Hochreines synthetisches Magnesiumhydroxid für Anwendungen, die eine hohe elektrische Isolierung und Feuerbeständigkeit erfordern. |
Hidromag Ly1 | Hochreines synthetisches Magnesiumhydroxid für Anwendungen, die eine mittelmäßige elektrische Isolierung und Feuerbeständigkeit erfordern. |
Hidromag Ly2 | Hochreines synthetisches Magnesiumhydroxid für allgemeine Anwendungen mit hoher Flammhemmung. |
Hidromag Q3005 | Synthetisches Magnesiumhydroxid von hoher Reinheit, von Natursolen und hochwertigem Dolomit abgeschieden. Hidromag Q 3005, der Güte MDH oberflächenmodifiziert, wurde speziell für TPO-Dachbahnen entwickelt. |
MAG FR | Natürliches Magnesiumhydroxid. |
Metakaolin ist ein Material, das aus einem natürlichen Roh-Kaolin durch Kalzinierung bei über 500°C gewonnen wird. Es weist eine metastabile Übergangsphase auf. Im Gegensatz zum mineralischen Kaolin zeigt das Metakaolin eine sehr wenig ausgeprägte Kristallstruktur, ähnlich wie Kaolin, auf. Es hat einen mehr oder weniger amorphen Charakter. Gleichzeitig zeigt sich eine teilweise Verfestigung durch Dehydrierung des Ausgangsmaterials.
MetaCem 85C | Ist ein thermisch strukturiertes, ultrafeines Pozzolan, der industrielle Nebenprodukte wie pyrogene Kieselsäure oder Microsilica ersetzen kann. |
Metakaolin KM 60 | Wird als Zusatz in Feuerfeststoffen, Betonen und Mörteln, und als Füllstoff für Gummi und Kunststoffe sowie für weitere Anwendungen eingesetzt. |
ARGICEM | Ein puzzolanischer Zusatz vom Typ II für Betone und Mörtel. |
Metallstearate sind laut Definition die Metallsalze einer Fettsäure mit 18 Kohlenstoffatomen, die als Stearinsäure bekannt ist. Sie werden üblicherweise durch die Reaktion zwischen einer Stearinsäure und Metallsalzen, wie Metalloxiden, Metallhydroxiden, Metallsulfat und Metallchlorid, hergestellt. Das Produkt wird in erheblichem Umfang als Schmiermittel, Formtrennmittel und Kunststoffstabilisator verwendet.
Al, Ba, Ca, Cu, Co, Fe, K, Li, Mg, Mn, Na, Zn | Sind als Talg und als pflanzliche Rohstoffe in Form von Pulver, flüssigen Dispersionen, Pasten, staubarmen Flocken und Granulaten erhältlich. (FDA, Koscher, USP-Versionen). |
Mikronisiertes Calciumoxid wird als Wasserabsorber oder Trockenmittel in Dicht- und Klebstoffen, Kunststoffen, Gummi, PVC und PU-Schäumen sowie als Biozid-Zusatz in der Landwirtschaft und Vieheinstreu verwendet. Diese Produktreihe ist aufgrund der sehr feinen Partikelgrößenverteilung sehr reaktiv.
Naturkieselsäure oder Kieselsäure ist eines der Mineralien, das in der Erdkruste am häufigsten vorkommt. Die Naturkieselsäure ist ein kristallines Mineral in unterschiedlichen Formen.
MICRONSIL | Ist eine hochreine natürliche kristalline Kieselsäure. Diese mikronisierte gemahlene Kieselsäure ist von Natur aus hell, weiß, feuchtigkeitsarm und inert, und die Härte des Kieselsäureminerals ergibt eine verbesserte Polierbeständigkeit und Haltbarkeit. |
Wird aus natürlich vorkommender Kombination von Tonerde und Silikat mit Mischoxiden und ohne freie kristalline Kieselsäure hergestellt.
SILFERMINE FLS | Ist ein speziell entwickeltes Streckmittel zur Verbesserung der Leistung von Farben, Klebstoffen, Dichtstoffen, Kunststoffen. Die harten und eckigen Partikel bilden ein starres Armierungsgefüge, das die Härteeigenschaften aufweist, die für den Erhalt der erwünschten Kratz- und Abriebbeständigkeit sorgen. |
Ein Rohstoff wurde geschaffen, der - wo immer man auf dieser Erde sucht - einzigartig ist. Eine natürliche Kombination aus korpuskularer Neuburger Kieselerde und lamellarem Kaolinit: eine lockere Mischung, die durch physikalische Methoden nicht zu trennen ist. Der Kieselsäureteil weist eine runde Kornform auf und besteht aus agglomerierten Primärteilchen mit einem Durchmesser von etwa 200 nm.
Sillitin / Sillikolloïd | Standardprodukte (natürliche, unbehandelte Füllstoffe). Unterscheiden sich in Helligkeit und Korngrößenverteilung. |
Puriss | Wird über einen nachgelagerten Prozess erzeugt. Die extrem niedrigen Rückstände (> 40 μm) werden weiter reduziert und die Dispersionseigenschaften verbessert. |
Aktisil | Oberflächenbehandelte Produkte, die meistens mit Silanen veredelt wurden. |
Perlit ist ein natürliches vulkanisches Gestein (Familie der Silikate), das in verschiedenen europäischen Ländern gewonnen wird. Nach der Gewinnung, dem Mahlen und Sieben verdampfen die im Mineral enthaltenen Wassermoleküle aufgrund der Wärmebehandlung bei ca. 900°C, sodass es um das 10- bis 20-fache des Ausgangsvolumens expandiert. Nach der Expansion werden Körner verschiedener Größe weiß und porös.
XatiPerl | Der von Natur aus nicht brennbare Perlit wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Dank dieser Eigenschaften kann er beispielsweise als eine wirksame Feuer- oder Hitzebarriere, sowie als ein absorbierendes oder dämmendes Mittel in Umgebungen mit sehr hohen Temperaturen eingesetzt werden. Seine Wärmeleitfähigkeit erlaubt den Einsatz in thermischen und kryogenen Dämmstoffen. Er kann bis zu 40% seines Volumens aufnehmen und speichern. Mit einer hydrophoben Behandlung kann er noch andere Flüssigkeiten wie Öle, Säuren usw. aufnehmen. |
Fällt bei der Co-Präzipitation von Silikat unter kontrollierten Bedingungen an.
MEGAZIL-ZX | Verbessert die Opazität und Bedruckbarkeit von Papier aufgrund seines hohen Streukoeffizienten durch Erzeugung einer Grenzfläche zwischen Luft, MEGASIL-ZX-Teilchen und Papierfasern. Die poröse Natur von MEGASIL-ZX-Teilchen neigt dazu, das spezifische Volumen und die Steifigkeit von Papier zu erhöhen. Aufgrund der starken Festigkeit gegenüber Säuren und sauren pH-Werten erlaubt MEGASIL-ZX ein problemloses Verarbeiten, auch Zerkleinerungsverfahren in saurer Umgebung. |
Talk oder Talkum ist ein Tonmineral aus hydratisiertem Magnesiumsilikat mit der chemischen Formel H2Mg3(SiO3)4 oder Mg3Si4O10 (OH)2. In loser Form war er neben Maisstärke eine der am weitesten verbreiteten Substanzen, die als Babypuder bekannt sind. Er kommt in Form einer blättrigen bis fasrigen Masse, und äußerst selten in Kristallform vor. Er weist eine perfekte basale Spaltung auf, und die Blätter sind nicht elastisch, wenn auch etwas flexibel.
MICRONTALC | Wird aus einer hochreinen Steatit-Quelle mikronisiert, die mit außergewöhnlich hoher Helligkeit aus den weltbesten Vorkommen in Indien stammt. |
MICRONTALC SUPREME | Ist ein sehr heller mikronisierter Talk aus einer hochreinen Steatit-Quelle, die mit außergewöhnlich hoher Helligkeit aus den weltbesten Vorkommen in Indien stammt. |
AR TALC T | Ist ein aus Mikroteilchen bestehender Talk mit hoher Helligkeit und hohem Aspektverhältnis. |
Zetatalc | Besteht aus sehr reinem lamellarem Talk. Die Kristalle sind makrokristallin und so verarbeitet, dass sie immer ihre Form behalten. |
Rohes, nicht exfoliertes Vermikulit, wird als mineralischer Füllstoff in der Industrie, insbesondere für Putze verwendet.
XatiVerm CR | Rohes, nicht exfoliertes Vermikulit, wird als mineralischer Füllstoff in der Industrie, insbesondere für Putze verwendet. |
XatiVerm (EX) | Exfolierte Vermikulite, die als mineralische Füllstoffe in der Industrie, insbesondere für Gips und Beton, als Gartenbaukonservierungsmittel, als Schutz- und Dämpfungssystem für Verpackungen und als flüssigkeitsabsorbierendes Mittel verwendet werden. |
Wollastonit ist ein natürliches Kalziumsilikat, das während seiner Entstehung eine Nadelform bilden kann. Neben einer ausgezeichneten Form mit hohem Aspektverhältnis hat es einen hohen Weißgrad. Die nadelförmige, spitze Struktur wirkt in einer dicken Beschichtung wie ein Gerüst und hat verstärkende Eigenschaften. In Korrosionsschutzsystemen ist Wollastonit ein ausgezeichnetes passives Korrosionsschutzpigment.
Wollastonit (verschiedene Siebweiten) | Standardtypen, die als funktioneller Füllstoff in Keramik, feuerfesten Materialien, Farben, Gummi und Kunststoffen verwendet werden. |
Wollastonite Super Fine | Er wird durch vorsichtiges Mahlen von manuell ausgewähltem Wollastonit-Erz mit ausgeprägt nadelähnlichem Kristall gewonnen. Er wird häufig als funktioneller Füllstoff in Thermoplasten verwendet. |